Der Blog-Anbieter Tumblr hat verkündet dass Pornos verboten werden und aktuelle Porno-Blogs vom Dienst verbannt werden. Es wird einen Pornofilter geben, des nackte Inhalte wie Pornos oder Pornobilder nicht mehr durchgehen lassen wird.
Eigentlich hört man von dem Anbieter Tumblr enorm wenig, denn es gibt tausende andere Webseiten auf denen man sich Blogs erstellen kann – ebenfalls kostenlos. Jetzt hat der Blog-Dienst für einen Aufschrei gesorgt. Er verkündete, dass ab dem 17. Dezember 2018 keine Pornos mehr erlaubt werden sollen. Eigentlich gibt es solche Filter auf vielen anderen Diensten und Social Networks schon länger. Instagram und Facebook hatten von Anfang an ein Porno-Verbot, jetzt zieht Tumblr nach.
Pornofilter auf Tumblr verärgert viele Nutzer
Eigentlich war Tumblr immer eine gute Anlaufstelle für Inhalte die als „NSFW“ (not safe for work) gelten. Viele Sex-Arbeiterinnen, Camgirls und Pornosternchen hatten Tumblr genutzt um ihre Inhalte zu verbreiten und sich selber darüber zu vermarkten. Jetzt soll der Sex-Filter dafür sorgen dass Inhalte mit expliziten Darstellungen gebannt werden.
Dass illegale Inhalte schnell von Tumblr gelöscht wurden, sprach für den Dienst. Erlaubt waren ausschließlich legale Pornos und erotische Bilder. David Karp, lange Zeit Chef von Tumblr, hatte sich stets vor seine Nutzer gestellt und erotische Inhalte erlaubt. Auch als im Jahre 2013 das Unternehmen an Yahoo ging, wurden weiterhin erotische Bilder und Videos erlaubt.
Sex-Filter soll automatisiert Inhalte finden und löschen
Jetzt soll der Sex-Filter kommen. Eine Bilderkennungs-Software wird die Blogs auf Tumblr durchforsten und nach sexuellen Inhalten die Augen offen halten. Bilder, GIFs und Videos werden dabei gescannt. Sind anstößige Inhalte zu sehen, werden sie direkt entfernt. Die strengeren Richtlinien die ab dem 17. Dezember 2018 gelten werden, werden auch schon Brustwarten vom Dienst entfernen. Es wird auch zu Kontosperrungen führen, sollte man wiederholt verbotene Inhalte hochladen und frei zu Verfügung stellen.
Doch warum wird es einen solchen Filter geben? Bislang gibt es keine plausible Erklärung, lediglich ein paar Vermutungen. Tumblr ist schon längere Zeit nicht mehr im AppStore von Apple zu finden und wurde verbannt. Es kann durchaus sein, dass man sich ein saubereres Image verpassen möchte, um die Tumblr-App zurück in den AppStore zu bringen.
Außerdem gibt es neue Gesetze die in den USA erlassen wurden. Diese Neuregelungen sorgen dafür dass Betreiber von Webseiten selber haftbar gemacht werden können, wenn es entsprechende Inhalte auf deren Webseiten gibt. Auch wenn sie von Nutzern hochgeladen werden können, wie es auf Tumblr der Fall war. Vielleicht möchte sich das Unternehmen lediglich vor einer riesigen Klagewelle schützen.