Beziehungen sind was schönes – Trennungen hingegen nicht. Sie sind schmerzhaft und wir leiden darunter. Manchmal kommt eine Trennung schleichend und manchmal überrascht sie uns völlig. Doch was sind eigentlich die häufigsten Gründe für ein Beziehungsaus? Warum trennen sich die meisten Paare? Wir zeigen dir die häufigsten Gründe für ein Beziehungsaus.
Wir verlieben uns und wir entlieben uns. Manchmal passiert es schnell, manchmal passiert es aber auch langsam und ganz leise. Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, warum man sich trennt und wieder als Single weitermacht, statt in der Partnerschaft zu sein. Untreue ist tatsächlich einer der häufigsten Gründe, warum sich Paare trennen.
Lesenswerte Artikel für dich
Trennungsgründe: Aus welchen Gründen trennen sich Paare?
Die Single-Plattfform von Elitepartner hat eine Studie veröffentlicht, wieso man sich trennt. Es wurden mehrere tausend Mitglieder nach den Trennungsgründen befragt. Wir möchten euch nun die häufigsten Trennungsgründe nennen.
1. Längere Affäre gilt als häufigster Trennungsgrund
Fremdgehen ist Bockmist. Schlimmer kommt es noch, wenn die Affäre auffliegt. Dies ist der häufigste Trennungsgrund. Warum? Einen One-Night-Stand kann man in den meisten Fällen noch verzeihen, aber eine lange Affäre zeigt deutlich, dass man unglücklich mit der Beziehung ist und sogar bewusst fremdgeht. Die Folge einer längeren Affäre: Die Trennung!
2. Wer sich eingeengt fühlt, trennt sich häufig
Mehr als zwei Drittel der von Elitepartner befragten Personen gaben an, dass sie sich schon getrennt haben, weil sie sich eingeengt fühlten und der Partner oder die Partnerin zu sehr klammert. In einer Beziehung muss man sich nämlich auch mal Raum lassen. Eigene Freundschaften, eigene Aktivitäten. Wer klammert, geht das Risiko ein verlassen zu werden und wieder als Solo durchstarten zu müssen. Man kann auch nachfragen, ob sich der Partner oder die Partnerin eingeengt fühlt. Und selbst sich auch mitteilen. Kommunikation ist das A und O!
3. Ein Grund für das Beziehungsaus: Eifersucht
“Eifersucht gehört zur Liebe dazu”, ein Sprichwort, welches man besonders häufig von eifersüchtigen Männern oder Frauen hört. Es stimmt auch, aber nur wenn die Eifersucht ein gesundes Maß eingenommen hat. Ist der Partner oder die Partnerin zu eifersüchtig, droht ein Beziehungsaus. Wenn der Partner nicht möchte, dass seine Freundin oder Ehefrau auf eine Party gehen oder sich auch mal mit Freunden alleine trifft, ist dies kein gutes Zeichen.
4. Seitensprünge werden selten verziehen
Auch wenn ein einmaliger Seitensprung leichter zu verzeihen ist als eine längere Affäre, so gilt der Seitensprung auch als einer der häufigsten Trennungsgründe. Denn nur wenige Männer oder Frauen können den One-Night-Stand verzeihen. Es lohnt sich also in keinem Fall, seine Beziehung einem solchen Risiko auszusetzen. Treue wird dagegen mit einer langfristigen und glücklichen Beziehung belohnt.
5. Kein Sex, keine Beziehung!
Besonders die Männer haben in der Elitepartner Studie zu Trennungsgründen von Paaren angegeben, dass sie sich auch von ihrer Partnerin trennen würden, wenn der Sex ausblieb. Heißt: Haben die Kerle keinen Sex, flüchten sie. Frauen sehen das alles etwas entspannter, aber auch hier gibt es Ausnahmen. Wer verzichtet schon gerne auf Sex oder bekommt ihn nur ganz selten? Hier empfehlen wir auch: Redet miteinander, besonders über die Gründe. Sprecht euch aus und vögelt wieder miteinander!
6. Paare trennen sich wenn sie sich auseinanderleben
Wenn die gemeinsame Zeit zu einer Rarität wird, dann sehnt sich oft eine Person nach mehr gemeinsamer Zeit. Passiert dann nichts, dann kommt ganz oft das Beziehungsende. Denn wer sich auseinanderlebt und keine Quality-Time mehr mit seinem Liebling oder seiner Liebsten hat, entliebt sich auch relativ schnell wieder. Besonders wenn man noch recht frisch zusammen ist.
Lesenswerte Artikel für dich
7. Ständige Streitereien auch als Grund für ein Beziehungsende
Wer sich ständig streitet, der verliert irgendwann die Nerven. Denn Streitereien sind extrem nervig und entfremden euch nur. Deswegen gelten diese ständigen Streitereien auch nicht selten als Grund für ein Beziehungsende. Man verliert sich in Diskussionen, statt die Zeit gemeinsam zu verbringen und sich diese schön zu gestalten. Es geht dabei gar nicht um große Streits, sondern auch um kleinere Streitereien, die im Nachhinein betrachtet unnötig sind. Wenn aus jeder Mücke ein Elefant gemacht wird.